Besuch aus Charenton

Im Juni besuchten uns unsere 32 Austauschschüler*innen aus Charenton-le-Pont (bei Paris) mit ihren Lehrkräften. Wir begrüßten sie in unserer Schule mit gemeinsamen Spielen in der Aula. Nach dem Unterricht und dem Besuch der Gruppe im Schöneberger Rathaus mit Turmbesteigung, hießen die Gastfamilien die Gäste mit einem riesigen Büffet auf dem Schulhof willkommen. Es war ein sehr gemütlicher deutsch-französischer Abend auf der Mensaterrasse.

Bei einem gemeinsamen Ausflug erkundeten wir die Spuren der Hugenotten in Berlin-Mitte und hatten eine Führung im Reichstag. Das Schönste aber war der Samstag, den die kleinen Französinnen und Franzosen je zu zweit in Gastfamilien unserer Französischlerner*innen verbrachten. Alle Familien unternahmen schöne Ausflüge in Berlin und bemühten sich sehr um die netten Gäste. Bei der Rückkehr abends auf dem Schulhof, strahlten alle um die Wette.

Vive l’amitié franco-allemande – Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!

Text: Frau Wank

Berliner Staffelmeisterinnen im 3×800 m Lauf

Am Mittwoch, den 18. Juni fand im Stadion Rehberge das Berlin-Staffel-Finale der Grundschulen statt. Bei bestem Wetter konnten unsere schnellen Mädchen ihre Stärke und Teamgeist unter Beweis stellen. In einem souveränen Rennen wurden sie am Ende mit deutlichem Vorsprung zu den Zweitplatzierten stolz und verdient Berliner Staffelmeisterinnen im 3×800 m Lauf. Mit viel Einsatz, Ausdauer und gegenseitiger Unterstützung haben sie eine beeindruckende Leistung gezeigt und den Titel verdient gewonnen.  Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Athletinnen zu diesem großartigen Erfolg!

von: Frau Riechert

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Staffeltag!

Wir gratulieren den Jungen und Mädchen unserer Schule zu ihren tollen Leistungen beim Staffeltag im Bezirk Tempelhof-Schöneberg! Die 3 Mädchen und 3 Jungen sind Anfang Juni im Bohse-Stadion jeweils ihre 3×800 m-Staffel schnell gelaufen. Ein besonderer Glückwunsch geht an die Mädchen, die mit einer hervorragenden Endzeit von 8:46 min den 1. Platz belegt und sich somit für das Berlin-Finale Mitte Juni qualifiziert haben. 

Bei dem Jungenteam kam unser Ersatzläufer zum Einsatz, da sich ein Junge aus dem Team verletzt hatte. Auch sie haben eine beachtliche Leistung erbracht und sind mit einer ähnlichen Endzeit wie das Mädchenteam von 8:47 min ins Ziel gelaufen und haben mit dem 3. Platz nur knapp den Einzug in das Finale verpasst.

Wir danken allen Teilnehmerinnen, Teilnehmern, Ersatzläuferinnen -und Läufern für ihr Engagement und ihren Einsatz und freuen uns nun auf das Finale und wünschen dem Mädchenteam viel Erfolg!

Das Sportteam der Scharmützelsee-Grundschule
 

Berliner „Sing Along“ in der Komischen Oper im Schiller-Theater

https://www.komische-oper-berlin.de/spielplan/a-z/berliner-sing-along/

Am 2. Juni nahmen viel große und kleine Scharmützlerinnen und Scharmützler am Mitsingprojekt „Sing Along“ der Komischen Oper teil. Das Schiller-Theater war fast bis auf den letzten Platz gefüllt mit Grundschulkindern. Alle sangen aus vollem Halse die geübten Lieder mit. Vielen Dank an Frau Reichel für die hervorragende Organisation. Hier ein kleines Hörbeispiel:

Scharmützler 2025

Am 6. und 7. Mai 2025 fand wieder unser „Scharmützler“ statt, das jährliche Erlebnisturnen der 1. und 2. Klassen. In der großen Turnhalle waren unterschiedlichste Turnstationen aufgebaut, an denen die Kinder ihre Geschicklichkeit testen konnten. Vom Balancieren, über Klettern, bis hin zu einem Rollbrettparcour – war für alle etwas dabei!

Begeistert schauten dem munteren Treiben Eltern, Großeltern, Geschwister und andere Besucher von der Zuschauertribüne zu.

Eine besondere Unterstützung erhielten die Kinder von den Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen halfen sie beim Überwinden schwieriger Hindernisse. Beim Auf- und Abbau zeigten sie ebenfalls großen Einsatz. Ohne ihre Hilfe wäre der Tag so nicht möglich, vielen Dank!

Besprechung mit den 5.- und 6.- Klässlerinnen und Klässlern

Text: Fr. Burkhard